"Ridicule - Molière zu Ehren"
17. zeitenTANZ-Sommerseminar für Barocktanz

für Anfänger und Fortgeschrittene
31. Juli - 7. August 2022


Seminarinhalt und Programm - AUSGEBUCHT!

Auch wir widmen uns dieses Jahr in Seitenstetten Molière und seinem Werk. Anders als in Molières Zeit wird jedoch niemand der Lächerlichkeit preisgegeben. Weitab vom Stress des Hofes Ludwig XIV. genießen wir im beschaulichen Mostviertel Tanz, Musik und Darstellende Kunst dieser Zeit, die Molière mit seinen Stücken maßgeblich mitgeprägt und so treffend karikiert hat.

             

Vormittagskurse

Die Vormittagskurse werden für drei unterschiedliche Niveaus im Barocktanz gehalten.

Anfänger erlernen an den Vormittagen im Kurs von
→  Niels Badenhop
die Grundlagen dieses Tanzstils anhand und -fuß einer Choreographie zu Le malade imaginaire - 1. Intermede. Natürlich sind auch Teilnehmer mit etwas Barockerfahrung in diesem vergnüglichen Kurs willkommen!

Teilnehmer mit guten Basiskenntnissen im barocken Tanzstil beginnen den Tag im Kurs von
→  Pia Brocza mit Choreographien zu Le Bourgeoise Gentilhomme - 1.Intermede

Erfahrene Tänzer besuchen am Vormittag den Kurs von
→  Bernd Niedecken und erlernen ein Sarabande Herrensolo aus Le Bourgeoise Gentilhomme.


Nachmittagskurse

Der Besuch der Nachmittagskurse ist optional. Wer sich lieber entspannen möchte, kann das auch tun. Besonders Übungseifrige können den Nachmittag hingegen mit einer Stunde intensiver Technikarbeit bei Bernd Niedecken starten.

→  Technikstunde    mit Bernd Niedecken


Danach geht es in den einzelnen Klassen weiter, die sich jeweils sowohl an Anfänger als auch Fortgeschrittene richten.

→  Ein Stück mit Tanz und Pantomime im 'Commedie itallienne' Stil    wird bei Niels Badenhop erarbeitet.

→  Eine darstellerische Tanzsequenz mit Figuren aus Molières Stücken    entsteht bei Bernd Niedecken.

Wer weniger darstellerisch arbeiten möchte, kann an zwei Nachmittagen anspruchsvollere
→  Kontratänze bei Pia Brozca erlernen.

Und an zwei weiteren Nachmittagen bietet Pia Brocza die Möglichkeit für Teilnehmer des letztjährigen Kurses, sowie fortgeschritten BarocktänzerInnen die Choreographie
→  La Carlstadt - danse nouvelle von Pierre Dubreil (München 1730) vom letzten Jahr zu wiederholen.
         

Bitte beachten Sie:

Der Tanzstil des Barock zeichnet sich durch ganz eigene Bewegungsmuster und ein spezielles Schrittrepertoire aus. Selbst wer über viel Erfahrung mit anderen Tanzstilen verfügt, ist hier erst einmal - nun ja, eben Anfänger!

Für Teilnehmer aller Niveaus gilt:

Wer es besonders gemütlich angehen will, kurst nur an den Vor- oder Nachmittagen und gönnt sich rundherum viel Freizeit und je nach Lust und Laune unsere Tanz- und anderen Aktivitäten am Abend.

         


Pierre Mignard:  Molière (1658)