"Ridicule - Molière zu Ehren"
17. zeitenTANZ-Sommerseminar für Barocktanz

für Anfänger und Fortgeschrittene
31. Juli - 7. August 2022 Bernd Niedecken


Vormittagskurs:

Sarabande Herrensolo aus Le Bourgeoise Gentilhomme

Bernds Vormittagskurs besteht aus einem intensiven Training mit Arbeit an der Körperhaltung, Armhaltung und -führung, sowie Schritt- und Positionsgenauigkeit. Die fortgeschrittene Technik wird in der Sarabande pour homme aus Le Bourgeoise Gentilhomme umgesetzt.

             

Nachmittagskurs:

Technikstunde

In der Technikstunde steht die Körperarbeit im Vordergrund. Es wird an der Ausrollung, der Körperhaltung und der Armführung gearbeitet, sowie an der Qualität und der Dynamik des barocken Schrittrepertoirs. In dieser Technikstunde geht es um die Basis und sie richtet sich an alle Teilnehmer, auch an Anfänger.

Nachmittagskurs
An den Nachmittagen wird eine Choreographie mit darstellerischen Elemneten erabeitet, die sich an den Fähigkeiten der Teilnehmer orientiert. Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene, aber auch an Teilnehmer, die noch nicht ganz so viel Erfahrung haben. Inhaltlich werden wir dabei aus Molières Figurenwelt schöpfen: Ärzte, Philosophen, ZigeunerInnen, Dämonen, Dummköpfe und Irre... finden sich zum Tanz zusammen.


             
Bernd Niedecken
Ausbildung in klassischem und modernem Tanz in Freiburg und Straßburg, Barock- und Renaissancetanz in Paris bei Andrea Francalanci, Béatrice Massin, Marie-Geneviève Massé. Philosophie- und Romanistikstudium in Straßburg, Toulouse und Freiburg. Bernd Niedecken tanzte am Freiburger Stadttheater und in verschiedenen freien Kompanien. 1993 gründete er zusammen mit der Musikerin Antje Niedecken das Erato Ensemble (Musik, Tanz, Schauspiel - Schwerpunkt Barocktheater), das auf zahlreichen Festivals gastierte. Als international gefragter Interpret und erfahrener Pädagoge arbeitet er mit den wichtigsten Kompanien für historischen Tanz zusammen (L'Eventail, Fêtes Galantes, Passo Continuo, RenaiDanse) und gibt regelmäßig Kurse (Musikhochschulen Freiburg, Trossingen, Zürich, Weimar etc.). Bernd Niedecken führte Regie in insgesamt zehn Produktionen des Erato Ensembles, so inszenierte er die Ballettkomödie Le Mariage forcé von Molière/Lully/Beauchamp und die Ballette Don Juan und Semiramis von Gluck/Angiolini. An der Frankfurter Oper choreographierte er Le Nozze di Figaro und das Oratorium La Giuditta.









Bernd Niedecken